
Nicht alle gehen mit Neuerungen gleich um. Obigen Typen begegnet man, wenn es um die Einfühung neuer Technologien und Praktiken im (Schul) Alltag geht. Lindy Orwin vergleicht die Typen mit den Teilen eines Schreibstifts.
Die Spitze
Sie sind die ersten, die neue Ideen übernehmen. Sie dokumentieren und teilen Praktiken – mit allen Fehlern und Schwächen.
Die Scharfsinnigen
Sie beobachten die Spitze, übernehmen nur das Beste, lernen aus Fehlern und machen tolle Dinge.
Der Schaft / das Holz
Sie würden neue Ideen nutzen, wenn andere sie etablieren, ihnen erklären und die Umsetzung unterstützen.
Die Anhängsel
Sie kennen das Vokabular und bilden sich weiter. Aber setzen selbst nichts um.
Die Muffen
Sie klemmen sich an das, was sie kennen. Neue Ideen haben keinen Platz in ihrem Leben.
Die Radierer
Sie streben danach, möglichst viel oder gleich alle Arbeiten der Spitze rückgängig zu machen.